aufhalten

aufhalten
aufhalten I vt заде́рживать, остана́вливать; сде́рживать, уде́рживать
sie konnte die Tränen nicht aufhalten она́ бы́ла не в си́лах сдержа́ть слё́зы
er hielt mich unnütz mit dieser Sache auf он зря о́тня́л у меня́ вре́мя э́тим де́лом
aufhalten держа́ть откры́тым
die Augen aufhalten не смыка́ть глаз
Augen und Ohren aufhalten смотре́ть во все глаза́, быть внима́тельным
aufhalten держа́ть по́днятым
die Hand протяну́ть ру́ку
aufhalten II vi (mit D) н.-нем. разг. конча́ть, прекраща́ть (что-л.)
aufhalten, sich III заде́рживаться (с чем-л.)
sich mit Kleinigkeiten aufhalten занима́ться мелоча́ми, разме́ниваться на ме́лочи
aufhalten пребыва́ть, находи́ться; заде́рживаться; остана́вливаться; води́ться (о живо́тных)
ich kann mich bei dir nicht lange aufhalten я не могу́ у тебя́ до́лго заде́рживаться
aufhalten (über A) возмуща́ться (кем-л., чем-л.); проезжа́ться (на чей-л. счёт)
sie halten sich über dein Benehmen auf им не даё́т поко́я твое́ поведе́ние

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufhalten — Aufhalten, verb. irreg. act. S. Halten. 1. In die Höhe halten. Diese Bedeutung ist zwar ihrem eigentlichen Verstande nach, nicht üblich; allein sie ist es doch vermuthlich, welche zu folgenden drey figürlichen Anlaß gegeben hat. 1) Den Fortgang… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufhalten — aufhalten, hält auf, hielt auf, hat aufgehalten 1. Hier können Sie sich aufhalten, bis Sie an der Reihe sind. 2. Darf ich Ihnen die Tür aufhalten? 3. Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde aufgehalten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • aufhalten — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. an der Fortbewegung hindern Synonyme: stoppen, zurückhalten Beispiel: Der Lehrer hat ihn nach dem Unterricht aufgehalten. Kollokation: den Straßenverkehr aufhalten …   Extremes Deutsch

  • Aufhalten — Aufhalten, in der Fechtkunst einen Stoß od. Hieb a., so v.w. Pariren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufhalten — ↑ halten …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufhalten — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Halte den Verkehr nicht auf! …   Deutsch Wörterbuch

  • aufhalten — verweilen; bleiben; weilen; residieren; seinen Wohnsitz haben; domizilieren; zum Stillstand bringen; eindämmen; Einhalt gebieten; verzögern; behindern; …   Universal-Lexikon

  • aufhalten — a) abblocken, abfangen, abwehren, abwenden, auffangen, blockieren, bremsen, eindämmen, hemmen, stoppen, unterbinden, vereiteln, verhindern, verhüten, zum Scheitern/Stehen/Stillstand bringen, zunichtemachen; (schweiz.): versäumen; (geh.): Einhalt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufhalten — auf·hal·ten (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas aufhalten jemanden / etwas (vorübergehend) an der Fortsetzung einer Tätigkeit oder eines Weges hindern: Der Regen, die Panne, der Chef hat mich aufgehalten 2 jemand / etwas hält etwas auf jemand / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufhalten — 1. Hollt der mit up, sä Klaas, do fullt Harm von de Kark. (Ostfries.) 2. Ich werde ihn nicht aufhalten. Zum Bleiben nicht nöthigen. Lat.: Penulam vix attingere. 3. Was man nicht aufhalten kann, soll man laufen lassen. – Simrock, 609. Frz.: Ce qu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufhalten, sich — sich aufhalten V. (Aufbaustufe) an einem bestimmten Ort vorübergehend leben Synonyme: sich befinden, bleiben, sein, verweilen, wohnen, weilen (geh.) Beispiel: Im Urlaub haben wir uns bei unseren Verwandten aufgehalten …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”